von Robert Klatt •
512 GByte Speicher, 4 GByte Arbeitsspeicher und Stylus-Support sollen das neue Flaggschiff für 999 Euro im Business- und Premium-Segment positionieren.
Gerüchte über drei neue iPhones die noch dieses Jahr erscheinen sollen häufen sich seit Monaten. Analysten der Marktforschungsfirma TrendForce haben nun einen Bericht veröffentlicht, in sie behaupten, dass Apple seine neu erscheinenden Flaggschiffe mit deutlich mehr Funktionen ausstatten wird als das aktuelle iPhone X. Gleichzeitig soll auch der Preis sinken, der beim iPhone X bei über 1.000 Euro liegt. Der größte Unterschied zum Vorgänger soll die Möglichkeit sein den Apple Pencil mit den kommenden Spitzenmodellen zu verwenden.
Die beiden neuen Spitzenmodelle erscheinen laut TrendForce mit wahlweise 64, 256 oder 512 GByte internem Speicher und einem 5,8 oder 6,5 Zoll-AMOLED-Display. Besonders das 6,5 Zoll-Modell mit 512 GByte Speicher kann als direkte Konkurrenz zum kürzlich vorgestellten Samsung Galaxy Note 9 angesehen werden. Leider kann der Apple Pencil jedoch nicht im iPhone aufbewahrt werden. In Samsungs Spitzenmodell kann der Eingabestift im Smartphone transportiert werden.
Die neue iPhone Mittelklasse wird laut TrendForce mit einem 6,1 Zoll-LCD-Display auf den Markt kommen. Der interne Speicher ist wahlweise 64 oder 256 GByte groß und das iPhone wird über 3 GByte Arbeitsspeicher verfügen. Außerdem soll auch das günstigste iPhone Face ID unterstützen. Möglicherweise wird auch der Preis auf 699 bis 749 Euro sinken, da die Einkaufspreise einiger Komponenten deutlich gesunken sind.
Das teurere iPhone mit 5,8 Zoll-AMOLED-Display bietet 4 GByte Arbeitsspeicher. Der direkte Nachfolger des iPhone X soll zu einem Preis von 899 bis 949 Euro auf den Markt kommen. Da sich das kommende iPhone und das aktuelle iPhone X sehr ähneln, ist es wahrscheinlich, dass Apple den Vorgänger vom Markt nehmen.
Außerdem sollen laut TrendForce alle neuen iPhones Dual-SIM-Karten unterstützen. Ob es sich dabei um zwei physische SIM-Karten handeln wird oder ob eine physische SIM-Karte und eine eSIM seien wird ist noch unklar. Außerdem sollen die Dual-SIM iPhones nicht auf allen Märkten angeboten werden.
Die erste öffentliche Präsentation der neuen iPhones wird vermutlich wie in den Jahren zuvor im September stattfinden. Die Massenproduktion der AMOLED iPhones soll laut TrendForce bereits begonnen haben. Auch die Produkten des LCD iPhones soll im September beginnen.