von Robert Klatt •
Die neue Schutzfunktion erlaubt das Öffnen der App erst nachdem ein Nutzer sich per Fingerabdruck authentifiziert hat.
Laut einem Artikel von Wabetainfo.com wird WhatsApp schon bald eine biometrische Authentifizierung per Fingerabdruck bei Nutzung mit einem Android-Gerät erhalten. Derzeit ist das neue Sicherheitsfeature nur in der Betaversion 2.19.3 der App enthalten. Nutzer können so zusätzlichen zur ihrem Passwort, Fingerabdruckscan oder anderen biometrischen Merkmalen mit denen sich Smartphones schützen lassen noch einen separaten Schutz nur für WhatsApp einrichten, in dem sie ihren Fingerabdruck in der App hinterlegen. Anschließend kann die App nur noch geöffnet werden, wenn sich der Nutzer per Fingerabdruck authentifiziert. Der Schutz umfasst dabei nicht nur die Unterhaltungen an sich, sondern verhindert, dass die App gestartet werden kann, bevor der Finger gescannt wurde.
WhatsApp beta for Android 2.19.3: what's new?
— WABetaInfo (@WABetaInfo) January 8, 2019
WhatsApp is finally working to implement the Authentication feature to protect the app using your Fingerprint, under development!
Info about other features are available in the article.https://t.co/yO6R6pOlsV
Als Backup kann WhatsApp weiterhin über den Gerätecode entsperrt werden, wenn es zum Beispiel Probleme mit dem Fingerabdrucksensor des Smartphones gibt. Wann die neue Funktion auch in der Live-Version der App eingeführt wird ist noch nicht bekannt. Die Entwickler haben jedoch bereits bekanntgegeben, dass sie zumindest Android 6.0 Marshmallow auf dem Gerät installiert seien muss.
Außerdem arbeiten die WhatsApp-Entwickler auch an der Implementierung von Face ID und Touch ID, um auch bei Apple Geräten eine zusätzliche eine biometrische Authentifizierung zu ermöglichen. Eine öffentliche Beta für Apple Geräte mit dieser Funktion gibt es jedoch noch nicht.