Wie macht man einen Screenshot? – Einfache Anleitung

Alex

14. August 2025

Wie macht man einen Screenshot?

Ein Screenshot ist eine praktische Methode, um digitale Inhalte auf Ihrem Bildschirm festzuhalten. Mit wenigen Klicks können Sie Bildschirmfotos aufnehmen und wichtige Informationen speichern oder teilen.

Moderne Geräte wie Computer, Tablets und Smartphones bieten verschiedene Möglichkeiten, einen Screenshot zu erstellen. Die Techniken variieren je nach Betriebssystem und Gerät, aber die Grundprinzipien bleiben ähnlich.

In dieser umfassenden Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Screenshots auf unterschiedlichen Plattformen erstellen. Vom klassischen Windows-PC bis zum neuesten iPhone – wir decken alle gängigen Methoden ab.

Egal ob Sie Fehler dokumentieren, interessante Inhalte festhalten oder Informationen mit Freunden teilen möchten – ein Screenshot ist das perfekte digitale Werkzeug für solche Situationen.

Was ist ein Screenshot und wozu braucht man ihn?

Screenshots sind digitale Momentaufnahmen Ihres Bildschirms, die Ihnen helfen, wichtige Informationen schnell und einfach zu erfassen. Mit der Funktion Bildschirmfoto aufnehmen können Sie visuelle Beweise und Dokumentationen in wenigen Sekunden erstellen.

In der digitalen Welt sind Screenshots zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden. Sie ermöglichen es Nutzern, Inhalte zu speichern, zu teilen und zu kommunizieren.

Definition und Bedeutung

Ein Screenshot ist eine digitale Kopie dessen, was momentan auf Ihrem Bildschirm zu sehen ist. Diese Technik funktioniert auf verschiedenen Geräten:

  • Computern
  • Smartphones
  • Tablets

Einsatzmöglichkeiten im Alltag

Screenshot-Apps und integrierte Bildschirmfoto-Funktionen bieten vielfältige Anwendungsmöglichkeiten:

  1. Dokumentation von Fehlermeldungen
  2. Speichern wichtiger Informationen
  3. Teilen von Inhalten in sozialen Medien
  4. Erstellen von Anleitungen

Vorteile der Bildschirmaufnahme

Vorteil Beschreibung
Schnelligkeit Sekunden zum Erstellen
Einfachheit Keine technischen Kenntnisse erforderlich
Vielseitigkeit Nutzbar für private und berufliche Zwecke

Screenshots revolutionieren die Art und Weise, wie wir digitale Informationen erfassen und kommunizieren.

Wie macht man einen Screenshot?

Ein Screenshot auf Computer zu erstellen ist eine praktische Fähigkeit, die in vielen Situationen nützlich sein kann. Die Tastenkombination für Screenshot variiert je nach Gerät und Betriebssystem, aber die Grundidee bleibt gleich: Ein digitales Abbild des aktuellen Bildschirminhalts zu speichern.

  • Nutzung der Druck/Print Screen Taste
  • Verwenden von Tastenkombinationen
  • Einsatz von integrierten Systemtools
  • Nutzen von Drittanbieter-Software

Jedes Betriebssystem bietet eigene Wege, um einen Screenshot auf Computer zu machen. Windows-Nutzer können beispielsweise die Tastenkombination Windows + Shift + S verwenden, während Mac-Benutzer andere Methoden nutzen.

Tipp: Wählen Sie immer die für Ihr Gerät am besten geeignete Methode zur Bildschirmaufnahme.

Die Wahl der richtigen Tastenkombination für Screenshot hängt von Ihrem spezifischen Gerät und Anwendungszweck ab. In den folgenden Abschnitten werden wir detaillierte Anleitungen für verschiedene Plattformen und Geräte bereitstellen.

Screenshot-Methoden unter Windows

Windows-Nutzer haben mehrere praktische Möglichkeiten, einen Screenshot zu erstellen. Die Tastenkombination für Screenshot variiert je nach gewünschtem Ergebnis. In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen die effektivsten Methoden, um Screenshot erstellen zu können.

Die Grundfunktionen zum Bildschirmfoto in Windows sind vielfältig und bieten für jeden Anwendungsfall die passende Lösung. Ob Sie nun den gesamten Bildschirm, ein aktives Fenster oder nur einen bestimmten Bereich erfassen möchten – Windows stellt Ihnen verschiedene Tools zur Verfügung.

Print Screen Taste

Die klassische Methode zum Screenshot erstellen ist die Print Screen (Druck) Taste. Hier gibt es zwei Hauptvarianten:

  • Vollbild-Screenshot: Drücken Sie die Taste und fügen Sie das Bild in eine Bildbearbeitung ein
  • Aktives Fenster: Alt + Print Screen drücken, um nur das aktuelle Fenster zu kopieren

Snipping Tool verwenden

Das integrierte Windows-Tool bietet erweiterte Funktionen für den Screenshot. Sie finden es, indem Sie nach „Snipping Tool“ oder „Ausschneiden und Skizzieren“ in der Suchleiste suchen.

Windows + Shift + S Kombination

Diese moderne Tastenkombination für Screenshot ermöglicht es Ihnen, einen beliebigen Bildschirmbereich direkt auszuwählen. Nach der Auswahl wird der Screenshot automatisch in die Zwischenablage kopiert, sodass Sie ihn sofort einfügen können.

Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile. Die Wahl hängt von Ihrem spezifischen Anwendungsfall und persönlichen Präferenzen ab.

Screenshots auf dem Mac erstellen

Das Erstellen eines Screenshots auf einem Mac ist denkbar einfach. Mac-Nutzer haben mehrere Möglichkeiten, um einen Screenshot auf ihrem Computer zu machen. Die Tastenkombination für Screenshot ist eine schnelle und effiziente Methode, um den Bildschirminhalt festzuhalten.

Hier sind die wichtigsten Tastenkombinationen für Screenshots auf dem Mac:

  • Gesamter Bildschirm: Command (⌘) + Shift + 3
  • Auswahlbereich: Command (⌘) + Shift + 4
  • Einzelnes Fenster: Command (⌘) + Shift + 4, dann Leertaste

Die Screenshot auf Computer-Funktionen von macOS bieten zusätzliche Optionen. Mit der integrierten Screenshot-Toolbar können Benutzer noch flexibler arbeiten. Sie ermöglicht nicht nur das Aufnehmen des Bildschirms, sondern auch das direkte Bearbeiten und Teilen von Screenshots.

Profitipp: Nutzen Sie die Screenshot-Toolbar für erweiterte Funktionen und schnelle Bearbeitung!

Nach dem Erstellen des Screenshots wird dieser standardmäßig auf dem Desktop gespeichert. Nutzer können die Speicherorte und Formate in den Systemeinstellungen nach Bedarf anpassen.

Tastenkombination Funktion
Command + Shift + 3 Gesamter Bildschirm
Command + Shift + 4 Bildschirmbereich auswählen
Command + Shift + 4 + Leertaste Einzelnes Fenster aufnehmen

iPhone Screenshot-Anleitung

Screenshots auf dem Smartphone sind eine praktische Möglichkeit, Bildschirminhalte festzuhalten. Bei iPhones gibt es verschiedene Methoden, um einen Screenshot zu speichern, abhängig vom Gerätemodell und iOS-Version.

Das Erstellen eines Screenshots auf einem iPhone ist denkbar einfach. Die Methode variiert je nach Gerätegeneration:

Unterschiede bei iPhone-Modellen

  • Ältere Modelle mit Home-Button: Drücken Sie gleichzeitig die Home- und Power-Taste
  • iPhone X und neuer: Gleichzeitiges Drücken der Seiten- und Lautstärke-Taste

iOS Screenshot-Funktionen

Nach dem Aufnehmen eines Screenshots bietet iOS umfangreiche Bearbeitungsmöglichkeiten. Sie können:

  1. Markierungen hinzufügen
  2. Text einfügen
  3. Formen zeichnen
  4. Ausschnitte beschneiden

Screenshot speichern und verwalten

Standardmäßig werden Screenshots automatisch in der Fotos-App gespeichert. Für eine bessere Organisation können Sie:

  • Screenshots in Alben sortieren
  • Unerwünschte Screenshots löschen
  • Bilder mit anderen teilen

Mit diesen Tipps gelingt Ihnen das Erstellen und Verwalten von Screenshots auf dem iPhone spielend leicht.

Android Screenshots anfertigen

Screenshots auf Smartphone sind bei Android-Geräten sehr einfach zu erstellen. Das offene Google-Betriebssystem bietet mehrere Methoden, um einen Screenshot zu erstellen, die je nach Gerätehersteller variieren können.

Android Screenshot erstellen

Die Standard-Methode für Android-Geräte funktioniert bei den meisten Smartphones identisch:

  1. Drücken Sie gleichzeitig die Power-Taste und die Lautstärke-Leiser-Taste
  2. Halten Sie beide Tasten für etwa eine Sekunde gedrückt
  3. Der Screenshot wird automatisch in der Galerie gespeichert

Zusätzlich gibt es alternative Methoden, um einen Screenshot zu erstellen:

  • Gestensteuerung bei neueren Android-Modellen
  • Nutzung spezieller Screenshot-Apps
  • Handkantengesten bei einigen Herstellern

Für Nutzer mit unterschiedlichen Android-Geräten empfiehlt es sich, die spezifischen Einstellungen des eigenen Smartphones zu überprüfen.

Hersteller Screenshot-Methode
Samsung Power + Leiser-Lautstärke-Taste
Google Pixel Power + Leiser-Lautstärke-Taste
Xiaomi Power + Leiser-Lautstärke-Taste oder Gestensteuerung

Die Vielfalt der Android-Geräte bedeutet, dass Screenshot-Methoden leicht variieren können. Die Kernfunktion bleibt jedoch bei allen Geräten gleich: einen Screenshot auf Smartphone schnell und einfach zu erstellen.

Screenshots auf dem iPad

Das iPad bietet vielseitige Möglichkeiten, um Screenshots zu erstellen und zu bearbeiten. Mit verschiedenen Methoden können Nutzer ihre Bildschirminhalte schnell und einfach festhalten.

Tastenkombinationen für Screenshots

Je nach iPad-Modell gibt es unterschiedliche Wege, einen Screenshot zu erstellen:

  • iPad mit Home-Taste: Gleichzeitiges Drücken der Home-Taste und Power-Taste
  • Neuere iPad-Modelle ohne Home-Taste: Kurzes Drücken der oberen Taste zusammen mit einer Lautstärketaste

Bearbeitungsoptionen für Screenshots

Nach dem Screenshot erstellen bietet das iPad umfangreiche Bearbeitungsmöglichkeiten:

  1. Direktes Markieren und Kommentieren mit dem Apple Pencil
  2. Zuschneiden und Bearbeiten im integrierten Bildbearbeitungsmodus
  3. Sofortiges Teilen oder Speichern des Screenshots
Gerät Screenshot erstellen Bearbeitungsoptionen
iPad mit Home-Taste Home + Power-Taste Markieren, Zuschneiden
Neue iPad-Modelle Power + Lautstärketaste Apple Pencil Annotationen

Mit diesen Methoden können Sie Screenshots auf dem iPad einfach Screenshot bearbeiten und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Scrolling Screenshots erstellen

Scroll-Screenshots sind eine praktische Lösung, um lange Inhalte auf dem Smartphone vollständig zu erfassen. Diese Technik ermöglicht es, komplette Webseiten, lange Chats oder umfangreiche Dokumente in einem einzigen Bild zu speichern.

Scroll-Screenshot auf Smartphone

Die Erstellung eines Scroll-Screenshots variiert je nach Gerät und Betriebssystem. Für iOS-Geräte seit Version 13 gibt es eine einfache Methode:

  • Screenshot mit Standardmethode aufnehmen
  • Auf Vorschaubild tippen
  • Option „Ganze Seite“ auswählen

Bei Android-Geräten unterscheiden sich die Scroll-Screenshot-Funktionen je nach Hersteller und Modell. Einige Smartphones bieten diese Funktion direkt in den Systemeinstellungen, andere benötigen zusätzliche Apps.

Plattform Scroll-Screenshot Verfügbarkeit
iOS Seit iOS 13 integriert
Android Herstellerabhängig

Ein Screenshot auf Smartphone kann nun problemlos lange Inhalte in einem Bild festhalten. Dies erleichtert das Teilen und Speichern von umfangreichen Informationen.

Screenshot-Speicherorte finden

Das Speichern von Screenshots ist ein wichtiger Schritt, um wichtige Bildschirminhalte festzuhalten. Je nach Gerät und Betriebssystem werden Screenshots an unterschiedlichen Speicherorten abgelegt. Wir zeigen Ihnen, wo Sie Ihre Screenshot speichern können und wie Sie die Speicherorte auf verschiedenen Geräten finden.

Windows-Speicherpfade für Screenshots

Beim Screenshot auf Computer mit Windows werden Ihre Bildschirmfotos standardmäßig im folgenden Verzeichnis gespeichert:

  • Pfad: C:\Benutzer\[IhrName]\Bilder\Screenshots
  • Drücken Sie Windows-Taste + Druck, um einen Screenshot zu speichern
  • Der Screenshot wird automatisch im Screenshots-Ordner abgelegt

Apple-Geräte Speicherorte

Apple-Nutzer finden ihre Screenshots an einem einfachen Ort:

  • Desktop (Standardspeicherort)
  • Fotos-App unter dem Ordner „Screenshots“
  • Bei aktivierter iCloud: Synchronisation über alle Apple-Geräte

Android Screenshot-Speicherung

Auf Android-Geräten werden Screenshots typischerweise in folgenden Bereichen gespeichert:

Speicherort Details
Galerie Meist im Ordner „Screenshots“
Google Fotos Automatische Synchronisation und Backup

Unabhängig vom Gerät können Sie die Speicherorte für Screenshots in den Einstellungen individuell anpassen und so Ihre Bildschirmfotos optimal organisieren.

Screenshot Bearbeitung und Weitergabe

Screenshots sind praktische Hilfsmittel, um digitale Momente festzuhalten. Nach der Aufnahme bieten moderne Betriebssysteme umfangreiche Möglichkeiten zum Screenshot bearbeiten direkt auf dem Gerät.

Die Bearbeitungsoptionen variieren je nach Gerät und Betriebssystem. Typische Funktionen umfassen:

  • Zuschneiden und Beschneiden des Bildbereichs
  • Hinzufügen von Textanmerkungen
  • Einzeichnen von Pfeilen und Markierungen
  • Anpassen von Helligkeit und Kontrast

Beim Screenshot teilen stehen Nutzer mehrere Wege zur Verfügung. Die gängigsten Methoden sind:

  1. Direkte Übertragung per Messaging-Apps
  2. Versand per E-Mail
  3. Hochladen auf Cloud-Dienste
  4. Teilen in sozialen Netzwerken

Für fortgeschrittene Bearbeitungen empfehlen sich professionelle Apps wie Snagit oder Lightshot. Diese bieten erweiterte Screenshot bearbeiten Funktionen, die über Standard-Werkzeuge hinausgehen.

Die Wahl der richtigen Bearbeitungs- und Teilmethode hängt vom Kontext und Verwendungszweck des Screenshots ab. Wichtig ist stets eine klare, verständliche Darstellung.

Fazit

Screenshots sind ein unverzichtbares Werkzeug in unserer digitalen Welt. Mit einfachen Methoden kann man ein Bildschirmfoto aufnehmen, egal ob am Windows-PC, Mac, iPhone oder Android-Gerät. Die Vielfalt der Möglichkeiten macht das Screenshot erstellen zum Kinderspiel.

Jede Plattform bietet eigene Techniken zur Bildschirmaufnahme – von der klassischen Print Screen Taste bis zu speziellen Tastenkombinationen. Die Nutzung reicht von der beruflichen Dokumentation bis hin zur privaten Kommunikation und kann Arbeitsprozesse erheblich vereinfachen.

Die Bearbeitung und Organisation von Screenshots wird immer wichtiger. Moderne Geräte bieten integrierte Werkzeuge zum Beschneiden, Markieren und schnellen Teilen. Wer die richtigen Techniken beherrscht, kann seine digitale Kommunikation deutlich effizienter gestalten.

Zukünftig werden Screenshots vermutlich noch intuitiver und kontextbezogener werden. Nutzer sollten die aktuellen Möglichkeiten aktiv erkunden und in ihren digitalen Alltag integrieren.

FAQ

Was ist ein Screenshot?

Ein Screenshot ist eine digitale Aufnahme des aktuellen Bildschirminhalts, die es Ihnen ermöglicht, den Bildschirminhalt als Bild zu speichern und zu teilen.

Wie erstelle ich einen Screenshot auf Windows?

Es gibt drei Hauptmethoden: Drücken der Druck/Print Screen-Taste, Verwenden des Snipping Tools oder der Windows + Shift + S Tastenkombination, die einen Teil oder den gesamten Bildschirm erfasst.

Wie macht man einen Screenshot auf einem Mac?

Auf einem Mac können Sie verschiedene Tastenkombinationen nutzen, wie Cmd + Shift + 3 für den gesamten Bildschirm oder Cmd + Shift + 4 für einen ausgewählten Bereich.

Wie nehme ich einen Screenshot auf dem iPhone auf?

Bei neueren iPhone-Modellen ohne Home-Button drücken Sie gleichzeitig die Seiten- und Lautstärke-leiser-Taste. Bei älteren Modellen mit Home-Button drücken Sie die Home- und Einschalttaste gleichzeitig.

Wie erstelle ich einen Screenshot auf Android?

Die Standardmethode ist das gleichzeitige Drücken der Power-Taste und der Lautstärke-leiser-Taste. Einige Hersteller bieten auch alternative Methoden wie Handkantengesten oder Knöchelklopfen.

Wo werden Screenshots gespeichert?

Der Speicherort variiert je nach Gerät und Betriebssystem. Auf Windows finden Sie Screenshots im Bilder-Ordner, auf Mac in den Screenshots-Ordner, und auf Smartphones in der Galerie-App.

Kann ich Screenshots bearbeiten?

Ja, die meisten Betriebssysteme bieten integrierte Bearbeitungstools, mit denen Sie Text, Pfeile oder Markierungen hinzufügen können. Es gibt auch zusätzliche Apps für erweiterte Bearbeitungsmöglichkeiten.

Was sind Scrolling Screenshots?

Scrolling Screenshots ermöglichen es, längere Inhalte wie Webseiten oder Chats in einem einzigen Bild zu erfassen, indem der Bildschirm automatisch nach unten gescrollt wird.

Wie kann ich einen Screenshot teilen?

Sie können Screenshots über verschiedene Wege teilen: per E-Mail, Messaging-Apps, soziale Medien oder direkte Dateiübertragung.

Brauche ich eine spezielle App für Screenshots?

Für die meisten Nutzer reichen die integrierten Betriebssystem-Funktionen aus. Spezielle Apps bieten jedoch manchmal zusätzliche Funktionen wie erweiterte Bearbeitung oder direktes Teilen.
Facebook